DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MO: Molekülphysik

MO 11: Poster V: Theorie - Struktur und Dynamik

MO 11.11: Poster

Tuesday, March 16, 1999, 16:00–19:00, PA

Konstruktion und Anwendung eines mehrdimensionalen absorbierenden Potentials für quantenchemische Simulationen reaktiver Systeme — •Lukas Kurtz, Angelika Hofmann und Regina de Vivie-Riedle — MPI für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching

Die Simulation reaktiver Systeme macht vielfach die Verwendung absorbierender Randbedingungen des Gitters notwendig. Speziell bei Betrachtung höherdimensionaler Probleme in nichtkartesischen Koordinaten ist das Split-Operator-Propagationsschema nicht mehr einfach anwendbar und begünstigt den Second-Order-Differencing (SOD) Zugang.

Es wird aufgezeigt, warum bei der SOD-Methode die vielfach verwendeten imaginären Absorptionspotentiale versagen müssen und alternativ die Verwendung äußerer Dämpfungsfunktionen empfohlen. Hierzu wird für zwei und mehr Dimensionen eine geeignet konstruierte Funktion vorgestellt und ihre Anwendbarkeit im Zusammenhang mit der Simulation der Ringöffnungsreaktion von Cyclohexadien demonstriert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg