DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

P: Plasmaphysik

P 16: Dichte Plasmen III

P 16.6: Talk

Thursday, March 18, 1999, 18:00–18:15, CH 2

Dielektrische Funktion für stark gekoppelte, nichtentartete Plasmen — •Thomas Millat, Gerd Röpke und August Wierling — Fachbereich Physik, Universität Rostock, 18051 Rostock

Ausgehend von einer verallgemeinerten Linear Response Theorie wird ein Ausdruck für die dielektrische Funktion stark gekoppelter Plasmen angegeben. Im Rahmen dieses Zugangs wird die Frequenzabhängigkeit der Leitfähigkeit untersucht. Es wird ein Ausdruck jenseits des Drude-Modells angegeben. Analytische Aussagen zum Hochfrequenzverhalten werden gemacht. Es wird gezeigt, daß für die entwickelte Näherung das dritte Frequenzmoment der dielektrischen Funktion existiert. Die Gültigkeit der dritten Moment-Summenregel wird untersucht.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg