DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 23: Fallen und Kühlung III

Q 23.6: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 15:30–15:45, AM5

Experimente zur Seitenbandkühlung eines Kalzium-Ions in einer Paulfalle — •Christian Roos, Thomas Zeiger, Hanns-Christoph Nägerl, Harald Rohde, Ferdinand Schmidt-Kaler, Dietrich Leibfried, Jürgen Eschner und Rainer Blatt — Institut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck, Technikerstrasse 25, A-6020 Innsbruck

In einer zylindrischen Paulfalle wird ein einzelnes Kalzium-Ion gespeichert und bis zum Dopplerlimes gekühlt. Mit Schwingungsfrequenzen im Bereich von 1 bis 2 MHz wird damit das Lamb-Dicke-Regime erreicht. Wir untersuchen den S(1/2)-D(5/2) - Quadrupolübergang mithilfe eines Titan:Saphir-Lasers, der auf einen Hochfinesse-Resonator stabilisiert ist. Erste Experimente zur Seitenbandkühlung auf diesem Übergang werden vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg