Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 3: Quanteneffekte I

Q 3.6: Talk

Monday, March 15, 1999, 15:15–15:30, PH4

Kooperative Effekte bei Doppelsprüngen zweier Atome — •S.U. Addicks1, A. Beige2 und G.C. Hegerfeldt11Institut für Theoretische Physik, Bunsenstr. 9, 37073 Göttingen — 2Blacket Laboratory, Imperial College, London SW7 2BZ, England

Ein getriebenes System zweier Atome, von denen jedes einzeln makroskopische Leucht- und Dunkelphasen zeigen kann, besitzt drei Arten von Fluoreszenzphasen (Null-, Einfach- und Doppelintensität). Dabei können sogenannte Doppelsprünge auftreten; dies sind sehr schnell hintereinander folgende Übergänge von der Null- über die Einfach- zur Doppelintensitätsphase, und auch umgekehrt. Die abstandsabhängige Dipolwechselwirkung zwischen den Atomen kann diese beinflussen. Mit Hilfe von Simulationen untersuchen wir die Doppelsprungrate zweier V-Systeme. Dabei finden wir abstandsabhängige kooperative Effekte.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg