DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYBE: Symposium Laserkühlung und Bose-Einstein-Kondensation

SYBE 1: Symposium Laserkühlung und Bose-Einstein-Kondensation

SYBE 1.7: Gruppenbericht

Donnerstag, 18. März 1999, 12:30–12:45, ZO 1

Atomoptische Elemente für Bose-Einstein-Kondensate und für „Atomlaser“ — •S. Burger, K. Bongs, M. Kovacev, G. Birkl, K. Sengstock und W. Ertmer — Institut für Quantenoptik, Universität Hannover, Welfengarten 1, D-30167 Hannover

Die Anwendung von Bose-Einstein-Kondensaten als Quelle für kohärente Materiewellen („Atomlaser“) verspricht eine wesentliche Erweiterung in der Atomoptik. Die Bereitstellung atomoptischer Elemente, die eine kohärenzerhaltende Manipulation von Bose-Einstein-Kondensaten erlauben, ist dazu unabdingbar.
Wir diskutieren den Einsatz von weitverstimmten Dipolpotentialen als Spiegel, Strahlteiler, Phasenschieber u.a., sowie den Stand der experimentellen Realisierung mit einem Kondensat aus 87Rb-Atomen bzw. dem Output eines „Atomlasers“. Anwendungsmöglichkeiten in atominterferometrischen Anordnungen werden vorgestellt.
Gefördert im SFB 407.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg