DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYLF: Symposium Wechselwirkung in starken Laserfeldern

SYLF 4: Plasma

SYLF 4.6: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 15:45–16:00, zo1

Beschleunigung von Elektronen in intensiven Laserfeldern — •M. Hölß1, W. Scheid1 und H. Hora21Institut für Theoretische Physik der Justus-Liebig-Universtät Gießen — 2Department of Theoretical Physics, University of New South Wales, Sydney

Die mittlere Bewegung eines Elektrons in einem nicht zu intensiven Laserstrahl läßt sich mit Hilfe eines ponderomotorischen Potentials beschreiben. Numerische Lösungen der relativistischen Bewegungsgleichungen zeigen bei sehr hohen Intensitäten ab 1021W/cm2 und kleinen Strahlradien neben inelastischen Effekten in der Reflektion und Transmission auch den Einfang des Elektrons mit starker Beschleunigung. Bei diesen Rechnungen finden wir Abweichungen zwischen den Ergebnissen, die mit der üblichen Strahlbeschreibung aufgrund der paraxialen Approximation gewonnen werden, und solchen, die mit einer exakten Lösung der Maxwellgleichungen durch Überlagerung ebener Wellen erzielt werden. Beide Strahlbeschreibungen werden verglichen und die Einflüsse der Näherung auf die Ergebnisse der numerischen Simulationen diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg