Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 105: Schwere Quarks 1

T 105.6: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 15:25–15:40, TE9

Eine Direkte Messung von Vcs bei s>161GeV mit dem OPAL Detektor am LEP Speicherring — •G. Gaycken, S. Petzold und B. List — II.Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg

Die in der CKM Matrix auftretenden Parameter gehören zu den Größen des Standardmodells, die in den letzten Jahren Gegenstand intensiver Forschung waren. Im Rahmen des LEP2 Programms ist es erstmals möglich, das CKM-Matrix Element Vcs direkt in Zerfällen reeller W-Bosonen zu messen. In diesem Vortrag wird eine Messung der relativen Häufigkeit, mit der Charm Hadronen in Z0 Zerfällen produziert werden, vorgestellt. Charm Produktion wird über die lange Lebensdauer der Charm Hadronen und ihre semileptonischen Zerfälle nachgewiesen. Zusätzlich wird eine kompliziertere Analyse vorgestellt, die auf der Kombination vieler verschiedener Observablen beruht, um so die Effizienz und Reinheit der ausgewählten Ereignisse zu steigern. Mit Hilfe der anderen, besser bekannten CKM-Matrixelemente wird aus der relativen Produktionsrate der Charm Hadronen in W Zerfällen |Vcs| berechnet.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg