DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 210: Beschleunigerphysik

T 210.5: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 17:30–17:45, MA3

Untergrundstudien für einen Detektor an einem Elektron-Positron-Linearbeschleuniger — •Carsten Hensel, R. Heuer, T. Behnke und N. Tesch — F-LC, DESY, Postfach, 22603 Hamburg

Im Moment werden in Europa (im Rahmen der ECFA/DESY-Studie), Amerika und Asien die Möglichkeiten, die ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger mit einer Schwerpunktsenergie Ecms∼500GeV bietet, untersucht.

Die angestrebten hohen Luminositäten erfordern kleine Bunchquerschnitte (TESLA: σxy=553/5 nm). In diesen Dimensionen kommt es zu starken elektromagnetischen Wechselwirkungen der Teilchenpakete untereinander. Dadurch wird eine große Anzahl an Photonen (Beamstrahlung) erzeugt, die teilweise eine Quelle von Untergrund darstellen. Neben harten Photonen werden zusätzlich Elektron-Positron-Paare und hadronische Minijets erzeugt.

Es werden die Ursachen des Untergrunds erläutert, die Ergebnisse verschiedener Simulationsprogramme verglichen und Konsequenzen des Untergrunds auf das Detektordesign diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg