Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 405: Neue Teilchen und Wechselwirkungen 2

T 405.3: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 17:10–17:25, TE9

Leptoquark-Produktion mit dem OPAL-Detektor bei LEP2-Energien — •K. Stoll, J. Patt, K. Sachs, S. Söldner-Rembold, P. Vannerem und F. Wäckerle — Fakultät für Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Straße 3, 79104 Freiburg im Breisgau

In zahlreichen Erweiterungen des Standardmodells treten Leptoquarks als Folge der Symmetrie im Quark- und Leptonsektor auf. Sie tragen Lepton-und Baryonquantenzahlen. In der e+e-Streuung bei LEP können LQ entweder einzeln entstehen, wenn eines der Leptonen mit einem Quark aus einem Photon, das vom anderen Lepton abgestrahlt wurde, wechselwirkt, oder paarweise bei der e+e-Annihilation. Die Produktion von Leptoquarks wurde bei einer e+e-Schwerpunktsenergie von 183 GeV bzw. 189 GeV mit dem OPAL-Detektor untersucht. Für die Masse der Leptoquarks wurde eine untere Grenze bestimmt sowie der mögliche Parameterraum für die Kopplungskonstante λ eingeschränkt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg