DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 503: Protonstruktur 3

T 503.8: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 11:55–12:10, TE10

Extraktion von polarisierten Partonverteilungen bei HERMES — •S. Brauksiepe — Fakultät f. Physik d. Univ. Freiburg, Hermann–Herder–Str. 3, 79104 Freiburg

Das HERMES-Experiment am Elektronenspeicherring HERA untersucht die Spinstruktur des Nukleons durch tiefunelastische Streuung von polarisierten Elektronen mit einem Impuls von 27.5 GeV/c an polarisierten internen 1H, 2H und 3He Targets. Der Detektor erlaubt eine exzellente Positron-Hadron Separation sowie die Identifizierung von Pionen und Kaonen mit einem Ring-Imaging-Cherenkov (RICH) Detektor. Aus den gemessenen inclusiven und semiinklusiven Asymmetrien bei paralleler bzw. antiparalleler Ausrichtung von Nukleon- und Elektronspin lassen sich die polarisierten Partonverteilungen Δ uv, Δ dv und Δ qs für 0.023 < x < 0.6 bestimmen. Der Vortrag stellt die Extraktionsmethode vor und vergleicht die Ergebnisse mit anderen Experimenten und mit Parametrisierungen. Mit Unterstützung des BMBF.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg