DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 506: Higgs-Bosonen 2

T 506.5: Talk

Thursday, March 18, 1999, 11:10–11:25, TE7

Suche nach Paarproduktion von Higgs-Bosonen mit dem DELPHI Detektor bei LEP — •Thomas Allmendinger — Institut für experimentelle Kernphysik, Engesserstraße 7, 76128 Karlsruhe

Im Jahr 1998 wurde LEP bei einer Schwerpunktenergie von √s= 188.7 GeV betrieben und dabei vom DELPHI Detektor etwa 160 pb−1 Daten gesammelt. Die Daten wurde nach einer Evidenz für die Produktion von Higgs-Bosonen hin untersucht. Unter anderem wurde die paarweise Produktion eines skalaren und eines pseudo-skalaren Higgs-Bosons betrachtet. Die höchsten Ereignisraten werden für den multihadronischen Zerfallskanal hAbbbb erwartet. Die Signatur besteht aus vier Jets im Endzustand mit sekundären Vertizes der langlebigen B-Zerfälle. Aufgrund der kleinen erwarteten Produktionsraten ist eine sehr gute Trennung von Signal und Untergrundereignissen erforderlich. Dafür wurden neuronale Netze verwendet.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg