DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 508: Experimentelle Methoden 3

T 508.1: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 10:00–10:15, TE8

Optimierung der Hadron-Identifikation für das DELPHI-Experiment mittels Neuronaler Netze — •Zoltan T. Albrecht, Michael Feindt und Markus Moch — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe

In der DELPHI-Kollaboration existieren für die Hadronidentifizierung in der Ring-Imaging-Cherenkov-Chamber RICH zwei Pattern-Recognition-Algorithmen. Die RICH-Information wird mit dE/dx-Messungen in der TPC verknüpft. Es wird gezeigt, daß die Kombination dieser Größen in einem neuronalen Netzwerk eine enorme Verbesserung in der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den einzelnen Methoden ergibt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg