DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 508: Experimentelle Methoden 3

T 508.3: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 10:30–10:45, TE8

Identifikation von niederenergetischen Zerfallselektronen von J-Mesonen am H1-Detektor bei HERA — •Dirk Schmidt — DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron, Notkestr. 85, 22607 Hamburg

Am Speicherring HERA werden Elektronen und Protonen bei einer Schwerpunktenergie von √s ≈ 300 GeV zur Kollision gebracht.
Einer der untersuchten Prozesse ist die Produktion von schweren Quarks (c, b). Die gebundenen Zustände der Quarkpaare, J/ψ- und Υ-Mesonen, werden über ihren Zerfall in zwei Leptonen (e, µ) identifiziert.
Daher ist eine effiziente Erkennung der niederenergetischen Zerfallsleptonen, die mit Hilfe des Kalorimeters und der Spurkammern des H1-Detektors durchgeführt wird, von zentraler Bedeutung. Weiterhin ist eine niedrige Fehlidentifikation von Hadronen für die Selektion von inelastisch produzierten Ereignissen wichtig.
In diesem Vortrag wird hauptsächlich auf die Erkennung von J/ψ → e+e eingegangen. Die Ergebnisse werden anhand von Daten und Monte-Carlo-Untersuchungen dargestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg