DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 605: W-Bosonen 2

T 605.6: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 18:05–18:20, TE9

Messung der Reaktion e+e → W+W → qqqq mit dem L3-Detektor bei LEP — •H.J. Lee für die L3 - KOLLABORATION — Institut für Physik, Humboldt Universität zu Berlin, Invalidenstraße 110, D-10115 Berlin

Der e+e-Speicherring LEP lief im Jahr 1998 bei der Schwerpunktsenergie von 189 GeV, welche die Paarproduktion von geladenen W-Bosonen, e+e → W+W, mit hohem Wirkungsquerschnitt erlaubt. In der vom L3-Experiment am LEP aufgezeichneten Luminosität von 176  pb−1 selektiere ich ca 1500 Ereignisse, bei denen beide W-Bosonen hadronisch zerfallen. Die Messung des Paarproduktions-Wirkungsquerschnitts und der Masse des W-Bosons im Kanal W+W → qqqq werden vorgestellt und mit den Messungen in anderen Zerfallskanälen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg