DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 605: W-Bosonen 2

T 605.8: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 18:35–18:50, TE9

Hadronische Zerfälle von W-Bosonen bei LEP2 — •Thomas Ziegler — Institut für Physik, Johannes Gutenberg Universität, Staudingerweg7, D-55099 Mainz

Im LEP-Speicherring am CERN in Genf ist es seit Frühjahr 1996 möglich, W-Bosonen direkt paarweise durch e+e-Annihilation zu erzeugen. Zur Bestimmung der Masse der geladenen Eichbosonen der schwachen Wechselwirkung wird im wesentlichen der rein hadronische Kanal verwendet. Es wurden die hadronischen Zerfälle der W-Bosonen untersucht und nach Abweichungen zu Vorhersagen von Monte Carlo-Ereignisgeneratoren gesucht. Durch Vergleich von semileptonischen und rein hadronischen Zerfällen der W-Paare kann man weiterhin mögliche Effekte von Farbrekombination untersuchen. Dabei handelt es sich um einen Farbaustausch zwischen den Partonschauern der beiden W-Bosonen. Dieser Effekt ist eine wichtige systematische Unsicherheit bei der Bestimmung der W-Masse.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg