DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 702: Post-deadline session 2

T 702.4: Talk

Friday, March 19, 1999, 14:45–15:00, PY2

Untersuchung diffraktiver Hadron-Hadron-Streuung in nichtstörungstheoretischer QCD — •Timo Paulus und Otto Nachtmann — Institut für Theoretische Physik, Philosophenweg 16, 69120 Heidelberg

Zur Untersuchung diffraktiver Hadron-Hadron-Streureaktionen bei großen Schwerpunktsenergien und kleinen Impulsüberträgen gehen wir vom Funktionalintegral der QCD aus. Der wesentliche Bestandteil der hadronischen Streuamplituden ist gegeben durch Erwartungswerte von lichtartigen Wegner-Wilson-Loops, deren Auswertung im Modell des stochastischen Vakuums geschieht. Zur Modellierung der Hadronen verwenden wir Bauer-Wirbel-Stech- Wellenfunktionen, bei der Untersuchung von Aufbruchsreaktionen dissoziiert ein Hadron in ein freies Quark-Antiquark bzw. Quark-Diquark-Paar. Wir berechnen den totalen und den in |t| differentiellen Wirkungsquerschnitt für die elastische und die dissoziative Streuung, sowie den im invarianten Massenquadrat des q q-Paares differentiellen Wirkungsquerschnitt für die Aufbruchsreaktion.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg