DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 709: Halbleiterdetektoren 6

T 709.1: Vortrag

Freitag, 19. März 1999, 14:00–14:15, TE12

Photoskop - Ein doppelseitiger Silizium-Streifendetektor mit 4 MHz Bildrate in einem System zur Einzelmoleküldetektion — •Hans Krüger1, Norbert Wermes1, Peter Fischer1, John McCaskill2, Rainer Richter3, Lars Reger1 und Johannes Treis11Physikalisches Institut, Universität Bonn, Nußallee 12, 53115 Bonn — 2nstitut für Molekulare Biotechnologie, Beutenbergstraße 11, 07708 Jena — 3Halbleiterlabor des Max Planck Instituts für Physik und Astrophysik, Paul-Gerhardt-Allee 42, 81245 München

Es wird ein Detektorsystem vorgestellt, mit dem von einem Bildverstärker verstärkte Einzelphotonen ortsaufgelöst mit einer Bildrate von 4 MHz nachgewiesen werden können. Das Detektorsytem wurde für eine Anwendung zur Einzelmolekül- detektion entwickelt, bei der selektiv mit Farbstoffen markierte Biomoleküle mit einem gepulsten Laser zur Fluoresenz angeregt werden. Dadurch lässt sich die Bewegung der Moleküle in Echt- zeit beobachten.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg