DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

PO: Polymerphysik

PO 6: Poster: Dünne Filme und Grenzfl
ächen

PO 6.1: Poster

Tuesday, March 2, 1999, 14:00–16:00, Foyer

Simultane Bestimmung des komplexen Schub- und Longitudinalwellenmoduls von Polymerfilmen und Gummis mit einer neuen Ultraschallreflexionsmethode — •G. Bergmann, S. Tadjbakhsch und I. Alig — Deutsches Kunststoff-Institut, Schloßgartenstraße 6, D-64289 Darmstadt

Eine neue Ultraschallreflexionsmethode zur Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften dünner Polymerfilme und Gummis wird vorgestellt. Ein spezieller LiNb-Ultraschallwandler wird zur simultanen Anregung von longitudinalen und transversalen Ultraschallwellen benutzt. Die Ultraschallwellen fallen senkrecht auf die Grenzfläche zwischen Probe und Meßzelle ein, so daß keine Modenumwandlung stattfindet. Aus den gemessenen komplexen Reflexionskoeffizienten werden der komplexe Schub- und Longitudinalwellenmodul der Proben ermittelt. Daraus kann bei isotropen Materialien der Elastizitätsmodul, der Kompressionsmodul und die Poissonzahl berechnet werden. Die viskoelastischen Eigenschaften können somit vollständig durch eine Messung charakterisiert werden. Exemplarisch werden die elastischen Konstanten während der Filmbildung einer wäßrigen Polymerdispersion (n-Butylacrylat/Styrol-Copolymer), die Zeit- und Temperaturabhängigkeit während isothermer und nicht-isothermer Kristallisation von Polyethylenglykol und die Temperaturabhängigkeit eines rußgefüllten Gummis vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Leipzig