DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

CP: Chemische Physik

CP 6: Spektroskopie

CP 6.4: Talk

Monday, March 22, 1999, 12:00–12:15, Gg

Dominanz der molekularen Eigenschaften von C60 in Fulleriden — •W. Bietsch, A. Schilder und J. Bao — Lehrstuhl für Experimentalphysik II, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth

Im Gegensatz zu den molekularen Systemen mit quasi-eindimensionaler elektronischer Struktur scheinen die interessanten physikalischen Eigenschaften von C60-Salzen (Fulleriden) – wie Supraleitung oder Ferromagnetismus – vorwiegend auf den molekularen Eigenschaften zu beruhen. Die Eigenschaften des Kristallgitters haben – wenn man von den vernetzten C60-Polymeren mit metallischen Eigenschaften absieht – eine relativ geringe bzw. keine Bedeutung. Neben den Schwingungen des C60-Gerüstes ist die Jahn-Teller Verzerrung eine bedeutende molekulare Eigenschaft des C60-Moleküls. Letztere wird neuerdings auch für die Ausbildung von ferromagnetischen Wechselwirkungen in [TDAE]C60 bzw. Fulleriden vorgeschlagen. Historisch konnte mit Hilfe von ESR-Messungen die Jahn-Teller Verzerrung von Cu(II) in Tuton-Salzen zum ersten Mal experimentell beobachtetet werden. Unter Verwendung eines geeigneten Modellsystemes (TetraphenylPhosphonium-C60) gelang es uns mittels ESR den Jahn Teller Effekt von C60 im Festkörper direkt nachzuweisen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und die Bedeutung dieser Verzerrung für mögliche magnetische Wechselwirkungen wird diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster