DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

A: Atomphysik

A 16: Multiphotonenprozesse I

A 16.4: Talk

Thursday, April 6, 2000, 14:45–15:00, HS I

Spinrückwirkung auf Dynamik und Strahlung von Elektronen in starken Laserfeldern — •M. W. Walser, C. Szymanowski und C. H. Keitel — Theoretische Quantendynamik, Albert-Ludwigs Universität Freiburg, Hermann-Herder-Straße 3

Wir untersuchen die Strahlung eines Elektrons, das in einem starken, linear polarisierten, ebenen Laserfeld anharmonisch oszilliert. Das Elektron wird beschrieben als klassisches relativistisches Teilchen, das ein magnetisches Moment besitzt [1]. Dadurch wird die Spin-Laser Wechselwirkung berücksichtigt. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Maxwell Dynamik wird die Bewegung des Elektrons, in Abhängikeit von der Orientierung des Spins, dreidimensional [2]. Dies läßt sich auch quantenmechanisch bestätigen [3]. Zusätzliche, in Richtung des magnetischen Feldes polarisierte, Harmonische sind in Richtung des elektrischen Feldes sichtbar, die ohne Berücksichtigung des Spins nicht auftreten würden.

[1] J. Frenkel, Z. f. Physik 32 (1925) 518

[2] M. W. Walser, C. Szymanowski and C. H. Keitel, Europhys. Lett. 48 (5) 533

[3] M. W. Walser et al., in Vorbereitung

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn