DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

A: Atomphysik

A 3: Elektronenstöße

A 3.2: Talk

Monday, April 3, 2000, 16:45–17:00, HS I

Elektronenstoßionisation von Samarium-Ionen — •Klaus Aichele, Dag Hathiramani, Frank Scheuermann und Erhard Salzborn — Institut für Kernphysik, Justus Liebig Universität Giessen, Leihgesterner Weg 217, D-35392 Giessen

In einem crossedbeams Experiment wurden absolute Wirkungsquerschnitte für die Ein- und Mehrfachionisation von Smq+-Ionen in den Ladungszuständen q=1−12 ab der Ionisationsschwelle gemessen. Neben dem dynamischen Meßverfahren zur Bestimmung absoluter Wirkungsquerschnitte kam bei einigen Messungen zusätzlich ein hochauflösendes Energie-Scan Verfahren zur Anwendung, um kleine Strukturen im Wirkungsquerschnitt, wie z.B Resonanzen, aufzulösen. Die Wirkungsquerschnitte für Einfachionisation von Samarium-Ionen zeigen eine Vielzahl von stark beitragenden indirekten Prozessen, wodurch sich besonders hohe Gesamtwirkungsquerschnitte ergeben. Bei der Mehrfachionisation zeigen sich ebenfalls Beiträge indirekter Prozesse zum Gesamtwirkungsquerschnitt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn