DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MO: Molekülphysik

MO VIII: HV VIII

MO VIII.1: Invited Talk

Thursday, April 6, 2000, 11:00–11:40, HS VIII

Absoluter Photoabsorptionsquerschnitte der Fullerene — •Wolfgang Kamke und Rüdiger Jaensch — Fakultät für Physik, Universität Freiburg, Hermann-Herder-Straße 3, 79104 Freiburg

Die Photoabsorption der Fullerene ist sowohl durch einzelne Übergänge als auch durch kollektive Anregung der Valenzelektronen in Plasmonenresonanzen charakterisiert. Experimentelle Daten liegen zumeist nur für den Energiebereich vom nahen IR bis zum nahen UV vor, dort aber sowohl für die kristalline Phase als auch für gelöste, in einer Matrix eingebundene und für freie Fullerene. Im VUV-Bereich (h ν > 11 eV), der durch die kollektive Anregung dominiert ist, sind bislang nur relative Ionisationsquerschnitte bekannt. Absolute Penning-Ionisationsquerschnitte in Edelgas-Stößen zeigen einen deutlich abweichenden Verlauf [1]. Die ersten absoluten Photoabsorptionsquerschnitte freier C60- und C70-Moleküle in diesem Bereich konnten kürzlich mit Hilfe von Synchrotronstrahlung gemessen werden. Als generelles Problem für die Messungen in der Gasphase erweist sich bei allen Absolutmessungen die Festlegung der Dampfdichte, so daß auch eine Revision der Dampfdruckdaten der Fullerene notwendig wurde [2,3].

[1] J.M.Weber, K.Hanse, M.W.Ruf, H.Hotop, Chem. Phys. (1998)

[2] R.Jaensch, W.Kamke, DPG-Verhandlungen (Bonn 2000)

[3] R.Jaensch, W.Kamke, Molecular Materials, in press (2000)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn