DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 14: Anwendung ultrakurzer Pulse I

Q 14.5: Talk

Tuesday, April 4, 2000, 17:45–18:00, HS XIII

Singulett-Singulett und Triplett-Triplett angeregte Zustandsabsorption von meso-Tetraphenylporphin — •Hubert Gratz und A. Penzkofer — Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, D-93053 Regensburg

Das S1Sn- und das T1Tn-Triplett-Triplett- Absorptionswirkungsquerschnittsspektrum von meso-Tetraphenylporphin wird ermittelt im Wellenlängenbereich von 390 nm bis 1450 nm. Der S1-Singulett-Zustand wird mit intensiven Pikosekundenlichtimpulsen besetzt (Wellenlänge 527 nm, Pulsdauer 6 ps). Der T1-Triplett-Zustand wird durch S1T1-Intersystem-Crossing bevölkert. Die Singulett- und Triplett-Absorption wird mit passend zeitverzögerten Pikosekundenlichtkontinua abgetastet. Die Absorptionswirkungsquerschnitte werden durch numerische Simulation der Absorptionsdynamik errechnet. Die Ähnlichkeit der vom S1-Band startenden Singulett-Absorption und der vom T1-Band startenden Triplett-Absorption weisen auf eine starke Spin-Bahn-Kopplung höher angeregter Zustände hin.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn