Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 31: Quanteninformation III

Q 31.6: Talk

Thursday, April 6, 2000, 15:30–15:45, HS XII

Entanglement in Ensemble Systemen — •Alexander Otte und Günter Mahler — Institut für Theoretische Physik I, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57/IV, 70550 Stuttgart

Entanglement ist eine wesentliche Vorraussetzung, um Quanteninformation auf nicht klassische Weise, wie es bei Quantenkryptographie und Quantenalgorithmen vorkommt, nutzen zu können. In Ensemble Systemen, die nur sehr geringe Abweichungen vom total gemischten Zustand aufweisen - wie es z.B. beim Quantencomputing mittels NMR der Fall ist - beinhaltet der Gesamtzustand nachweislich kein Entanglement [1]. Mit Hilfe von Kollektiv-Operatoren untersuchen wir auf einer reduzierten Beobachtungsebene in Ensemblen aus ununterscheidbaren Teilchen die Möglichkeit, verschränkte Zustände auch im Ensemblefall und damit innerhalb eines makroskopischen Systems zu erzeugen.

[1] S.L. Braunstein et.al., Phys. Rev. Lett. 83, 1054-1057 (1999)

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn