Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 41: Poster: Fallen und Kühlung

Q 41.11: Poster

Donnerstag, 6. April 2000, 16:30–19:30, Aula

Magnetischer Transport gefangener Atome – Ein Weg zur einfachen Bose-Einstein-Kondensation — •M. Greiner1,2, I. Bloch1,2, T. W. Hänsch1,2 und T. Esslinger1,21Max-Planck-Institut für Quantenoptik, D-85748 Garching — 2Ludwig-Maximilians-Universität, Schellingstraße 4/III, D-80799 München

Wir stellen eine neue Apparatur zur Bose-Einstein-Kondensation vor. Rubidiumatome werden aus dem Hintergrundgas in eine magneto-optische Falle geladen und in eine magnetische Quadrupolfalle transferiert. Mit Hilfe einer Kette von Quadrupolspulen wird das magnetische Fallenpotential über eine Strecke von 30 cm in eine Ultrahochvakuum Experimentierkammer verschoben, in der das Bose-Einstein-Kondensat erzeugt werden soll. Durch eine geeignete Ansteuerung der Spulen kann das Aspektverhältnis und die Steilheit der Falle dabei nahezu konstant gehalten werden. Die räumliche Trennung der magneto-optischen Falle von der UHV Experimentierkammer ermöglicht einen ausgezeichneten optischen Zugang aus allen Raumrichtungen. Eine hohe räumliche Auflösung bei der Abbildung und Manipulation des Kondensats kann daher erreicht werden. Berichtet wird über den momentanen Stand des Experiments.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn