DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AM: Magnetismus

AM 21: Magnetowiderstand III: GMR

AM 21.1: Talk

Thursday, March 30, 2000, 14:30–14:45, H10

GMR in epitaktischen Fe/Cr/Fe-Schichten: Einfluß der Grenzflächenrauhigkeit — •Dominik Olligs, Daniel Bürgler und Peter Grünberg — Institut für Festkörperforschung, Forschungszentrum Jülich

Unter Benutzung von 50 nm dicken Au-Pufferschichten auf (001)-orientiertem GaAs wurden epitaktische Fe/Cr/Fe-Dreifachschichten hergestellt. Die Beobachtung von RHEED-Oszillationen während des Wachstums erlaubte die gezielte Präparation von ganz bzw. halb gefüllten obersten Atomlagen. Dadurch war es möglich, die Rauhigkeiten der Grenzflächen zwischen Cr und Fe zu variieren. An lithographisch strukturierten Leiterbahnen ist trotz der dominierenden Leitfähigkeit der Au-Pufferschicht der Riesenmagnetowiderstand mit Stromfluß in der Schichtebene (CIP-GMR) in Vierpunktanordnung meßbar. Proben mit höherer Grenzflächenrauhigkeit zeigen den größeren GMR.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg