DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HL: Halbleiterphysik

HL 27: Poster II: SiC (1-7), Ultrakurzzeitdynamik (8-15), Halbleiterlaser (16-20), GaN (21-38), III-V Halbleiter (39-56), Photovoltaik (57-64), Störstellen (65-68), Tern
äre Halbleiter (69-70)

HL 27.64: Poster

Wednesday, March 29, 2000, 14:00–19:00, A

Charakterisierung von monolithischen Kaskadensolarzellen — •M. Meusel, R. Adelhelm, F. Dimroth, A. Bett und W. Wettling — Fraunhofer-ISE, Oltmannstr. 22, 79100 Freiburg

Monolithische GaInP/GaAs Tandemsolarzellen erreichen Wirkungsgrade von über 30 % (AM1.5g). Sie werden im Weltraum sowie in Konzentratorsystemen eingesetzt. Am Fraunhofer ISE wurden monolithische GaInP/GaAs und GaInP/GaInAs Tandemsolarzellen hergestellt, die mit einem Wirkungsgrad von 27 % (AM1.5g) den Europarekord halten. Die monolithische Tandemzelle ist eine optoelektronische Serienverschaltung zweier Solarzellen, die eine starke Abhängigkeit von der spektralen Bestrahlungsstärke zeigt. Diese kann mit der Methode der „Spektralmetrik“ am „Multi-Simulator“ des Fraunhofer ISE, einem Sonnensimulator mit drei unabhängigen Strahlungsquellen, systematisch untersucht werden. Das beobachtete charakteristische Verhalten der Kennlinienparameter bei Variation der spektralen Bestrahlungsstärke wird diskutiert und kann durch eine Serienverschaltung von zwei Ein-Dioden-Modellen beschrieben werden.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg