Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 2: Physik im Alltag und in der Technik I

DD 2.1: Vortrag

Mittwoch, 21. März 2001, 14:15–14:35, H2

Flüssigkristallanzeigen — ein Thema des Physikunterrichts? — •Carsten Rohe, Marcus Nientiedt und H. Joachim Schlichting — Universität Münster, Institut für Didaktik der Physik, Wilhelm-Klemm-Str. 10, 48149 Münster

Flüssigkristallanzeigen (LCD–Displays) sind in unserer Lebenswelt allgegenwärtig. Man denke nur an Laptops, Digitaluhren und Taschenrechner.

Im Sinne eines einfachen physikalischen Zugangs mit Mitteln der Schulphysik werden Aufbau und Funktionsweise einer LCD–Zelle modellhaft beschrieben.

Auf diese Weise lassen sich die wesentlichen Eigenschaften erklären, die im täglichen Umgang mit einem LCD–Display beobachtbar sind. Dazu zählen ihre geringe Bautiefe und der geringe Stromverbrauch ebenso wie die winkelabhängige Helligkeit, die Berührungsempfindlichkeit und die Anzeigeträgheit bei tiefen Temperaturen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Bremen