DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bremen 2001 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DD: Didaktik der Physik

DD II: HV II

DD II.1: Invited Talk

Wednesday, March 21, 2001, 16:00–16:55, H2

Polarlicht - ein sichtbares Zeichen des Weltraumwetters — •Kristian Schlegel — Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-Lindau

Polarlichter entstehen beim Einfall von Elektronen oder Protonen aus der Magnetosphäre in die Erdatmosphäre. Gesteuert werden sie durch Massenauswürfe der Sonne, die zu Unstetigkeiten im Sonnenwind führen, die dann ihrerseits auf die Magnetosphäre einwirken. Polarlichter sind damit eine sichtbare Erscheinung des Weltraumwetters. Ihre Formen und Farben werden anhand von Bildern erklärt, historische Sichtungen werden beschrieben. Andere Erscheinungen und Auswirkungen des Weltraumwetters werden ebenfalls diskutiert. Da die Sonne sich gegenwärtig in ihrem Aktivitäts-maximum befindet, sind in der nächsten Zeit Polarlichter auch über Deutschland zu erwarten.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Bremen