DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 2: Elektromagnetische und hadronische Proben I

HK 2.5: Gruppenbericht

Montag, 19. März 2001, 17:45–18:15, A

Strukturfunktionen und Partialwellen im Bereich der Delta-Resonanz aus π0-Elektroproduktionsexperimenten — •Peter Bartsch — Institut für Kernphysik, Gutenberg-Universität, Becherweg 45, 55099 Mainz

Seit einiger Zeit existieren Messungen der Reaktion p(e,e’p)π0 im Bereich der Δ-Resonanz, die empfindlich auf die Interferenzstrukturfunktionen sind. Obwohl diese Experimente unvollständig im Sinne einer Multipolanalyse sind, gelingt mit Hilfe von Modellen eine Extraktion der relativen Quadrupolstärken im N-Δ-Übergang. Ergebnisse aus einem p(e,e’p0-Experiment an MAMI [1] werden gezeigt.

Diskrepanzen zwischen verschiedenen Datensätzen und zwischen Daten und Modellrechnungen [2] könnten auf einen unerwarteten Einfluss nichtresonanter Untergrundamplituden hindeuten. Deshalb haben sich neuere Experimente auf Observablen mit hoher Sensitivität auf diesen Untergrund konzentriert. Erste Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.
[1] Th. Pospischil et al., nucl-ex/0010020
[2] D. Drechsel et al., Nucl. Phys. A645 (1999) 145
gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft(SFB 443)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen