DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 23: Kernphysik/Spektroskopie III - Reaktionen

HK 23.2: Vortrag

Dienstag, 20. März 2001, 17:00–17:15, D

Analyse des Systems 209Bi–6He mit Faltungspotentialen — •P. Mohr, W. Bayer, K. Lindenberg, F. Neumann und A. Zilges — Institut für Kernphysik, Technische Universität Darmstadt, Schlossgartenstraße 9, D-64289 Darmstadt

In zwei kürzlich durchgeführten Experimenten [1,2] wurden auffallend große Reaktionsquerschnitte im System 209Bi–6He bei Energien nahe der Coulombbarriere gemessen. Die Erweiterung der Systematik von α–Kern-Faltungspotentialen [3] auf das System 209Bi–6He zeigt, daß die gemessenen großen Querschnitte mit konsistenten Potentialparametern beschrieben werden können [4].

Ein besonderes Verhalten zeigt sich allerdings im Imaginärteil des Potentials. Bei Energien unter der Coulombbarriere steigt der Radius des Imaginärpotentials mit sinkender Energie an. Dieses Verhalten führt zu den gemessenen großen Reaktionsquerschnitten und spiegelt die große räumliche Ausdehnung der Wellenfunktion des schwach gebundenen 6He-Projektils wider. Bei niedrigen Energien verschiebt sich somit der Bereich, in dem Reaktionen ablaufen, bis über den klassischen Kernrand hinaus [5]. Dadurch erhöht sich der Reaktionsquerschnitt stark.

[1] J. J. Kolata et al., Phys. Rev. Lett. 81, 4580 (1998).

[2] E. F. Aguilera et al., Phys. Rev. Lett. 84, 5058 (2000).

[3] U. Atzrott et al., Phys. Rev. C 53, 1336 (1996).

[4] P. Mohr, Phys. Rev. C 62, 061601 (R) (2000).

[5] R. Morlock et al., Phys. Rev. Lett. 79, 3837 (1997).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen