DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AM: Magnetismus

AM 11: Magnetowiderstand II

AM 11.13: Talk

Wednesday, March 28, 2001, 17:00–17:15, S 5.4

Zum Magnetowiderstand planarer Tunnelkontakte: Hot spots und Resonanzen — •Jürgen Henk und Patrick Bruno — Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle/Saale

Die spinabhängige Leitfähigkeit für planare Tunnelkontakte wurde gemäß Landauer und Büttiker mit der relativistischem Schicht-KKR-Methode berechnet. [1] Für die kommensurablen Systeme Co(001)/Cu/Co(001) und Ni(001)/Vakuum/Ni(001) analysieren wir im Detail kohärentes Tunneln anhand der wellenvektoraufgelösten Transmission T(k) für verschiedene Dicken der spacer (Cu, Vakuum). Diese zeigt scharf lokalisierte Maxima, sogenannte hot spots, die einen signifikanten Beitrag zur Leitfähigkeit geben. Die Analyse mit Hilfe der Bloch’schen Spektraldichte zeigt die Rolle von Grenzflächenresonanzen bei diesem resonanten Tunneln auf.

[1] J. M. MacLaren, X.-G. Zhang, W. H. Butler und X. Wang, Phys. Rev. B 59 (1999) 5470.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg