DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DS: Dünne Schichten

DS 31: Postersitzung

DS 31.56: Poster

Tuesday, March 27, 2001, 16:30–17:30, Foyer Saal 4

Herstellung, mikrostrukturelle Charakterisierung und Transporteigenschaften von Metall/Metall- und Metall/Oxid-Vielfachschichtsystemen vor und nach thermischer Behandlung — •Sebastian Dreyer1, Carsten Herweg1, P. Troche1, J. Hoffmann2, C. Borchers3 und H. C. Freyhardt11Institut für Materialphysik, Windausweg 2, 37073 Göttingen — 2Zentrum für Funktionswerkstoffe, Windausweg 2, 37073 Göttingen — 3Institut für Materialphysik, Hospitalstraße 3-7, 37073 Göttingen

Durch Ionenstrahl- bzw. Magnetronsputtern wurden zweikomponentige Vielfachschichten ohne (Fe/Ag und Fe/Au) bzw. mit oxydischer Komponente (Ni/NiO und Si/SiO) hergestellt. Die Einzelschichtdicken betrugen in der Regel 1-10nm. Eine gezielte Nanostrukturierung dieser Systeme läßt sich unter Ausnutzung der thermischen Gestaltinstabilität der Schichtpakete erreichen. Mittels XRD konnte die kritische Temperatur für den Zerfall der Schichtsysteme in nanoskalige Partikel bestimmt werden. Unter Ausnutzung der magnetischen Kopplung der ferromagnetischen Einzelschichten über die Zwischenschichten hinweg läßt sich aus dem Magnetwiderstandsverhalten (GMR) auf den mikrostrukturellen Zustand des Systems schließen. TEM Untersuchungen bieten neben einem mikrostrukturellen Vergleich der rein metallischen mit den teilweise oxydischen Systemen einen Ansatzpunkt für eine tiefergehende Interpretation des deutlich veränderten und komplizierten Magnetwiderstands- und Magnetisierungsverhaltens im System Ni/NiO. Ein verändertes Temperaturwiderstandsverhalten deutet auf eine erhöhte Konzentration magnetischer Ionen in den Grenzflächen hin.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg