DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HL: Halbleiterphysik

HL 43: GaN III

HL 43.1: Talk

Friday, March 30, 2001, 11:30–11:45, S2

Einfluss der Inselkoaleszenz auf die Verspannung von GaN Schichten — •Tim Böttcher1, Sven Einfeldt1, Stephan Figge1, Rosa Chierchia1, Heidrun Heinke1, Detlef Hommel1 und James S. Speck21Institut für Festkörperphysik, Universität Bremen, Pf. 330440 — 2Materials Department, University of California, Santa Barbara, CA 93106, USA

Das Wachstum von GaN auf Saphir mittels metallorganischer Gasphasenepitaxie geschieht üblicherweise unter Verwendung einer bei tiefen Temperauren gewachsenen Nukleationsschicht. Diese erwirkt ein Inselwachstum bei hohen Temperaturen, bei dem die Inseln fast verstzungsfrei sind und die meisten Vesetzungen aufgrund der Inselkoaleszenz gebildet werden.

Der Koaleszenzprozess lässt sich durch in-situ Reflektometrie verfolgen, was eine Abschätzung des mittleren Inseldurchmessers ermöglicht. Eine ex-situ Analyse der Verspannung und der Versetzungsdichte nach dem Wachstum zeigt, dass ein grosser Inseldurchmesser mit einer kleinen Stufenversetzungsdichte und einer hohen kompressiven Verspannung einhergeht. Die Daten sind konsistent im Rahmen von Modellen, die die Bildung von tensiler Verspannung während des Wachstums aufgrund der Inselkoaleszenz beschreiben. Diese Bildung von tensiler Verspannung während des Wachstums wird experimentell beobachtet [1].

[1] S. Hearne et al., Appl. Phys. Lett. 74, 356 (1999)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg