Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 23: Poster: Plasmatechnologie, Plasma-Wand-Wechselwirkung, Staubige Plasmen, Plasmadiagnostik

P 23.7: Poster

Mittwoch, 20. März 2002, 17:40–18:40, HZO Foyer

Untersuchung komplexer Plasmen in Doppelschichten — •Markus Hirt und Alexander Piel — IEAP, AG Plasmadynamik, Christian-Albrechts-Universität, 24098 Kiel

Bei dem Kieler Experiment DODO handelt es sich um eine Doppelplasmaanlage mit einem Radius von 0,5 m und einer Länge von 1,2 m, die in der Mitte durch ein feines Gitter in eine Erzeugungs- und Untersuchungskammer getrennt wird. In beiden Kammern kann bei einem Arbeitsdruck in Argon von 10−5 ... 10−3 mbar mittels einer Entladung bei ca. 60 V ein Plasma erzeugt werden. In der Untersuchungskammer wird vor einer kreisförmigen Anode mit einem Durchmesser von 30 mm eine Doppelschicht (fireball) erzeugt. In dieser kugelförmigen Randschicht, die einen Durchmesser von 40 ... 60 mm besitzt, können Staubpartikel einer Grösse von 1 ... 50 µm eingefangen werden. Mittels optischer und elektrischer Messmethoden kann das komplexe Plasma analysiert werden. So ist es möglich, mittels Videokameras die Verteilung des Staubes in der Doppelschicht zu bestimmen und Oszillationen und Wellenvorgänge zu untersuchen. In dem vorliegenden Beitrag wird das Experiment eingehend dargestellt und erste Messergebnisse präsentiert.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Bochum