DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MP: Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik

MP 12: Strings, Nichtkommutative Geometrie und Anderes (Fortsetzung)

MP 12.1: Fachvortrag

Monday, March 18, 2002, 16:20–16:40, SR 1033/34

UV/IR Mixing auf dem nichtkommutativen Torus — •Robert Helling1, Zachary Guralnik1, Karl Landsteiner1 und Esperanza Lopez21Humboldt-Universität Berlin — 2MPI für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Institut, Golm

Feldtheorien auf nichtkommutativen Räumen zeigen UV/IR/Mixing, ein Phänomen, das man bei gewöhnlichen QFTs nicht erwartet: Selbst massive Theorien können Divergenzen in Streuamplituden haben, die im Limes verschwindender Impulse auftreten und daher als IR-Probleme klassifiziert werden sollten. Andererseits ist bekannt, dass für rationale Werte des Nichtkommutativitätsparameters θ die Theorie äquivalent zu einer Theorie auf einem kommutativen Raum ist. Als solche sollten UV und IR unabhängig voneinander sein. Wir zeigen, wie dieser scheinbare Widerspruch aufgelöst werden kann.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig