DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Aachen T 2003 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 206: Detektoren II

T 206.1: Talk

Tuesday, March 11, 2003, 14:00–14:15, SFO10

Die aktive Spiegelsteuerung des MAGIC Teleskops — •Markus Garczarczyk — Max–Planck–Institut für Physik, Föhringer Ring 6, D–80805 München

Das MAGIC Teleskop ist mit 17m Spiegeldurchmesser weltweit das größte Cherenkovteleskop der Welt. Die größte Herausforderung beim Bau des MAGIC Teleskops war die Zielsetzung, ein Messinstrument zu entwerfen, mit dem es möglich sein soll, neben vielen Quellen auch die wenig erforschten Gamma-Ray-Bursts (GRB) zu studieren. Trotz einer besonders stabilen Leichtbauweise, verformt sich das Teleskop bei seiner Bewegung und bei Wind. Dadurch verändert sich die Spiegeloberfläche und mit ihr sowohl die Größe, als auch die Lage des Brennpunktes. Um die Spiegelträgerdeformationen zu korrigieren wurde für das MAGIC Teleskop die aktive Spiegelsteuerung (AMC) entwickelt. Deren Funktion und die Weiterentwicklung für das MAGIC II Teleskop wird vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Aachen T