DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Aachen T 2003 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 304: Neue Ph
änomene III

T 304.7: Talk

Tuesday, March 11, 2003, 17:30–17:45, SFO3

Rekonstruktion des Neutralino-Systems χ20 χ10 mit TESLA — •Markus Ball1, Klaus Desch1, Gudrid Moortgat-Pick2, Thorsten Kuhl2 und Rolf Heuer11Institut fuer Experimentalphysik, Luruper Chaussee 149, 22761 Hamburg — 2DESY, Notkesrtr. 85, 22603 Hamburg

An einem e+e Linear Collider (LC) können supersymmetrische Teilchen, wenn sie existieren, präzise vermessen werden. Die Masseneigenzustände der supersymmetrischen Partner von Photon, Z-Boson und neutralen Higgsbosonen heißen Neutralinos χ1020, χ30, χ40. Definiert wird das System durch die supersymmetrischen Parameter M1, M2, µ, tan(β) von denen speziell M1 nur innerhalb des Neutralino Systems bestimmt werden kann. Die Analyse wurde auf das TESLA Projekt, einen zukünftigen LC mit hoher Luminosität und Polarisation, zugeschnitten. Ziel dieser Analyse ist es aus der Untersuchung der Reaktion e+e → χ20 χ10 → χ10 χ10 τ τ eine Abschätzung zu geben wie genau M1 aus den Messungen von Massen und Produktionswirkungsquerschnitten bestimmt werden kann. Speziell wird auf verschiedene Methoden zur Bestimmung der Neutralinomassen eingegangen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Aachen T