DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 7: Astronomie I

DD 7.3: Vortrag

Mittwoch, 19. März 2003, 12:00–12:20, 2001

Kann die Sonnenentfernung durch Phasenmessungen am Mond bestimmt werden? — •Andreas Schmidt1 und Udo Backhaus21Regionalschule Sprendlingen — 2Fachbereich Physik, Universität Essen, 45117 Essen

Beim Versuch, die Aristarch’sche Messung der Sonnenentfernung nachzuvollziehen, zeigt sich, dass die Winkeldistanz Mond-Sonne, z.B. mit einem Sextanten, ausreichend genau gemessen werden kann. Das entscheidende Problem bei dieser Methode besteht darin, den Zeitpunkt des Halbmondes auf wenige Minuten genau zu bestimmen, ohne dabei implizit den Wert der Sonnenentfernung vorauszusetzen. Das einzige Verfahren besteht anscheinend darin, die Mondphase direkt zu messen.

Im Rahmen einer Staatsexamensarbeit ist untersucht worden, wie genau mit verschiedenen Methoden der Phasenwinkel auf selbst aufgenommenen Mondfotos gemessen werden kann.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg