DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2003 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

GP: Geschichte der Physik

GP 4: Allgemein

GP 4.3: Talk

Thursday, March 20, 2003, 10:50–11:15, 1003

Wer lässt sich von einer wissenschaftlichen Wahrheit überzeugen? Plancks bemerkenswerte Feststellung kritisch betrachtet. — •Gunnar Berg und Andreas Kleinert — Martin-Luther-Universität Halle

In seiner Selbstbiographie stellt Planck die bemerkenswerte Tatsache fest: „Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden …, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben…“. Dieser Ausspruch wird mit Bezug auf die Autorität Plancks immer wieder - quasi wie eine wissenschaftliche Wahrheit - zitiert. An Beispielen aus der Wissenschaftsgeschichte wird gezeigt, dass das durchaus nicht so zu sein pflegt, im Gegenteil, dass sich Wissenschaftler in vielen Fällen unter dem Eindruck wissenschaftlicher Tatsachen von einer neuen Ansicht überzeugen lassen - Übrigens gilt das auch für Planck selbst.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg