DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 506: Schwache Wechselwirkung II

T 506.8: Vortrag

Mittwoch, 31. März 2004, 18:00–18:15, HS VII

Finale Messung der Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrien schwerer Quarks mit dem OPAL Detektor — •Thomas Krämer1, Ties Behnke1, Richard Hawkings2, Rolf-Dieter Heuer3 und Pippa Wells21DESY, Notkestraße 85, D-22603 Hamburg — 2CERN, CH-1211 Geneva-Meyrin 23 — 3Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg, Luruper Chaussee 149, D-22761 Hamburg

Ein wichtiger Parameter des Standard Modells der Elementarteilchen ist der elektroschwache Mischungswinkel sin2 θW, der Aufschluss über das Verhältnis von Axial- und Vektor-Axial-Kopplung gibt und mit hoher Präzision durch verschiedene Verfahren an Lepton Beschleunigern bestimmt werden kann. Neben der Links-Rechts-Asymmetrie ALR, die am SLC gemessen wurde, bieten vor allem die bei LEP beobachteten Fermion Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrien AFB der Reaktion e+eZ0ff einen experimentellen Zugang zu sin2 θW. Im Rahmen des Vortrages werden die jüngsten OPAL Ergebnisse der Messung der Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrien schwerer Quarks bei drei verschiedenen Schwerpunktsenergien in der Nähe der Z0-Resonanz präsentiert, wobei sich die Ergebnisse erstmals auf die gesamte Datenbasis stützen. Zur Identifikation des Flavours der primären Quarks, sowie der Unterscheidung von Quarks und Antiquarks, wurden Leptonen semileptonischer b- und c-Zerfälle verwendet. Insbesondere die zahlreichen Verbesserungen im Bereich der Lepton-Identifikation, der auf neuronalen Netzen basierenden Quark-Flavour-Separation und des Maximum-Likelihood-Fits führen zu einer drastischen Reduktion der systematischen Unsicherheit im Vergleich zu vorherigen Veröffentlichungen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > Mainz