DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

A: Atomphysik

A 13: Ion-Atom/Molekuel/Ion-Stoesse

A 13.4: Talk

Thursday, March 25, 2004, 11:45–12:00, HS 132

Detaillierte Einblicke in atomare und molekulare Stoßprozesse und Präzisionstests von Potentialen mit Optischen Stößen — •Olaf Hoffmann1, André Grimpe1, Cristina Figl1, Ralf Goldstein1, Joachim Grosser1 und Frank Rebentrost21Abteilung Atomare Prozesse, Universität Hannover — 2MPQ, Garching

Differentiell in gekreuzten Teilchenstrahlen untersuchte optische Stöße

A+X+hν → A*+X

(A Alkali- oder Erdalkaliatom, X Edelgas oder Molekül)
ermöglichen einen detaillierten Einblick in elementare Stoßprozesse.

Messungen stark strukturierter differentieller Querschnitte zu den Stoßpaaren CaAr, KAr, LiHe erlauben einen Präzisionstest von Potentialen oder gar eine Anpassung von Potentialen mit einer Genauigkeit von wenigen Wellenzahlen.

Während Querschnitte für NaX mit X = N2, O2, C2H2, CO, CO2 relativ unstrukturiert sind, was auf eine Mittelung über nicht präparierte Rotationszustände zurückzuführen ist, zeigen sich beim Stoßpaar Li-Wasserstoff trotz fehlender Präparation interessante Strukturen wie bei einem atomaren Stoßpartner. Ein Vergleich zwischen LiHe und LiD2 zeigt überraschende Ähnlichkeiten der gemessenen Querschnitte, wohingegen zwischen LiH2(ortho) und LiH2(para) deutliche Unterschiede auftreten.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München