DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AKA: Physik und Abrüstung

AKA 3: Flugkörper und Raketenabwehr

AKA 3.3: Talk

Thursday, March 25, 2004, 15:00–15:30, HS 118

Modellierung von Raketenreichweiten unter ABL-Einsatz — •Björn Michaelsen — IFSH, Falkenstein 1, 22587 Hamburg

Das erfolgreiche Abfangen einer Rakete durch den Airborne Laser (ABL) zerstört nicht zwangsläufig den Sprengkopf. Dieser erreicht dann also nicht das ursprüngliche Ziel, stellt jedoch weiterhin eine Gefahr dar. In dem Vortrag werden für ausgewählte Szenarien die Möglichkeiten und Grenzen des ABL aufgezeigt. Entscheidend für die Konsequenzen eines Abfangvorgangs sind dabei der Zeitpunkt der Zerstörung der Rakete während des Aufstiegs unter Antrieb (Boostphase) und die sich daraus ergebende Reichweite. Ein Modell zur Berechnung von Raketenreichweiten wird zur Beschreibung von abgebrochenen Raketenaufstiegen, Raketenreichweiten und den Konsequenzen herangezogen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München