Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

VA: Vakuumphysik und Vakuumtechnik

VA 5: Vakuumsysteme und Kalibrierung

VA 5.4: Vortrag

Dienstag, 8. März 2005, 11:20–11:40, TU E20

Bemerkungen zur Physik des SRG — •Thomas Bock — Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abbestr.2–12, D-10587 Berlin

Im Beitrag werden grundlegende Aspekte der Funktionsweise des Gasreibungsvakuummeters (SRG) diskutiert, die für den Anwender dieses hochgenauen Vakuummessgeräts von Interesse sind. Der erste Teil der Ausführungen beschäftigt sich mit der Natur der Bewegung des SRG-Rotors. Es wird gezeigt, dass die Entstehung von Wirbelströmen auf der Oberfläche des Sensors, Folge der notwendigen Eigenschaften eines funktionierenden SRG-Rotors ist. Im zweiten Teil wird über Erfahrungen berichtet, die bei Experimenten zur Reduzierung der Offsetstreuung gesammelt wurden. Es werden praktische Hinweise für die Konstruktion einer Schwingungsisolierung gegeben. Der Emissionskoeffizient des SRG-Rotormaterials ist aus dem Einlaufverhalten bestimmbar. Mögliche Anwendungen werden im dritten Teil besprochen. Es werden abschliessend Messungen in Erinnerung gerufen, die mit dem, bisher für die Kalibrierkonstante des SRG verwandten Namen Akkommodationskoeffizient unvereinbar sind.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2005 > Berlin