DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MP: Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik

MP 2: Quantisierungsmethoden 1

MP 2.1: Talk

Wednesday, March 29, 2006, 14:00–14:30, HG2-HS4

Bimoduln in der Deformationsquantisierung — •Nikolai Neumaier, Stefan Waldmann und Stefan Weiß — Fakultät für Mathematik und Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Str. 3, 79104 Freiburg i.Br.

Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Arten von Bimoduln, die im Rahmen der Deformationsquantisierung symplektischer Mannigfaltigkeiten eine wichtige Rolle spielen. Ferner wird über deren Anwendungen berichtet, die man etwa bei Untersuchungen der Äquivalenz von Darstellungen von Sternprodukten, in der Phasenraum-Reduktion im Rahmen der Deformationsquantisierung und im Studium von Eichtheorien auf einer nicht-kommutativen Mannigfaltigkeit findet. Hierbei soll vor allem aufgezeigt werden, in welcher Beziehung die verschiedenen Arten von Bimoduln zueinander stehen. Insbesondere wird gezeigt wie es möglich ist aus einem deformationsquantisierten Hauptfaserbündel durch assoziieren ein deformiertes Vektorbündel zu gewinnen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund