DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2006 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

UP: Umweltphysik

UP 6: Atmosph
ärische Spurengase und Aerosole: Instrumentelles

UP 6.2: Fachvortrag

Tuesday, March 14, 2006, 11:45–12:00, E

Flugzeuggestützte Wasserdampfmessungen in der mittleren Atmosphäre — •Dietrich Feist, Stefan Müller und Niklaus Kämpfer — Institut für Angewandte Physik, Universität Bern, Schweiz

Wasserdampf spielt eine wichtige Rolle in vielen chemischen und dynamischen Prozessen in der Stratosphäre. Er ist massgeblich am natürlichen Ozonabbau beteiligt, er ist das wichtigste Treibhausgas und er ist ein wichtiger Tracer für stratosphärischen Transport und Stratosphären-/Troposphärenaustausch. Die Messung der stratosphärischen Wasserdampfverteilung ist aber schwierig und die Anzahl der verfügbaren Datensätze nach wie vor gering.

Mit dem flugzeuggetragenen Mikrowellenradiometer AMSOS (Airborne Microwave Stratospheric Observing System) wurde die Wasserdampfverteilung über der Nordhalbkugel in jährlichen Flugkampagnen seit 1998 gemessen. Im November 2005 nahm das Instrument zusätzlich an der tropischen SCOUT-O3-Kampagne teil. Dabei wurden jeweils entlang der Flugstrecke Wasserdampfprofile in einem Bereich von 15 bis ca. 60 km Höhe bestimmt.

Mit Hilfe der gewonnenen Daten beobachtet man eine zeitliche Veränderung der stratosphärischen Wasserdampfverteilung seit Ende der 90er Jahre. Ausserdem lassen sich damit die Möglichkeiten und Grenzen aktueller stratosphärischer Zirkulationsmodelle wie z.B. ECMWF aufzeigen. Sie bieten ebenfalls eine gute Basis zur Validierung von Satelliteninstrumenten wie MIPAS/Envisat oder MLS/Aura.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Heidelberg