DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Gießen 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 44: Instrumentation und Anwendungen

HK 44.1: Vortrag

Donnerstag, 15. März 2007, 11:15–11:30, E

Polarisationsmessungen zur Optimierung der Radikalkonzentration in trityl-dotiertem D-Butanol — •M. Schiemann, B. Adebahr, F. Greffrath, J. Heckmann, C. Heß, W. Meyer, P. Pfaff, J. Philipp, E. Radtke und G. Reicherz — Institut für Experimentalphysik AG 1, Ruhr-Universität Bochum

Deuteriertes Butanol ist eines der Standardmaterialien für polarisierte Festkörpertargets. Darin wurde im Jahr 2003 durch Dotierung mit dem für das polarisierte Target neuartigen Trityl-Radikal Finland D36 mittels dynamischer Nukleonenpolarisation eine Deuteronenpolarisation von 80 % erzielt, was einer Verdopplung der bis dahin in chemisch dotiertem D-Butanol und der höchsten jemals gemessenen Deuteronenpolarisation entspricht. Erste Messungen haben gezeigt, dass die optimale Radikalkonzentration für die Tritylradikale geringer ausfällt als die „Standardkonzentration“ von 2·1019e/g. Die ersten systematischen Polarisationsmessungen zur Optimierung der Radikalkonzentration für die Dotierung von D-Butanol mit dem Tritylradikal Finland D36 werden präsentiert. Weiterhin wird der Einfluss der Radikalkonzentration auf die relevanten Zeitkonstanten (Aufbauzeit, Relaxationszeit) diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Gießen