DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2007 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 206: Alternative Ansätze

GR 206.4: Talk

Tuesday, March 6, 2007, 18:00–18:15, KIP Kl. HS

Entwicklung einer vereinheitlichten Theorie der Physik, der "Dynamischen Gravitationstheorie" — •Dieter Grosch — Naumburg

Z.Z. gibt es in der Physik eine ganze Reihe von Theorien die dazu dienen Messergebnisse zu erklären und Zusammenhange zwischen verschieden Experimenten herzustellen Bisher ist es aber noch nicht gelungen Vereinheitlichungen der verschieden Theorien zu erreichen bis auf die Tatsache, dass die Relativitätstheorie mit ihren Invarianten Verbindungen zwischen verschieden Theorien knüpfte und Teilweise als Spezialfall einer anderen Theorie darstellen konnte.

Die hier vorgestellte Theorie geht ausschließlich von einem elementaren Teilchen aus, das sich zusammenlagern kann und durch Bewegung sein anziehendes Gravitationsfeld verliert , indem in ihm ein abstoßendes elektrisches Feld induziert wird Nach diesem Prinzip kann vermutlich die gesamte Physik erklärt werden so, dass sich die so genannten Universalkonstanten wie Ladung, Gravitationskonstante, Wirkungsquantum usw. ausschließlich von der Masse eines "elementaren Teilchens" eT ableiten lassen, also mit der Masse gequantelt sind, da sich nur diese in der Physik in Vielfachen dieser Masse einbringen. Es soll gezeigt werden wie man aus den bekannten Theorien und ihrer Analyse zu einer solchen Darstellung gelangen kann und welche Konsequenzen sich daraus ableiten.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Heidelberg