DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2007 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 312: QCD Experiment I

T 312.1: Talk

Wednesday, March 7, 2007, 16:45–17:00, INF 327 SR 2

Produktion von D-Mesonen in DIS am H1 Experiment — •Marc-Oliver Bönig — Universität Dortmund

In tiefinelastischer Elektron-Proton Streuung (DIS) werden Charm Quarks durch Boson-Gluon Fusion in der harten Wechselwirkung paarweise erzeugt. Charm Quarks sind aufgrund ihrer grossen Masse im Proton intrinsisch quasi nicht enthalten. Man ist also durch den Nachweis von Charm im Endzustand direkt sensitiv auf die Gluon-Dichte im Proton.

Das D-Meson besteht aus den Quarks cū und zerfällt im so genannten goldenen Zerfall wie folgt: DD0πslowK π πslow. Im Vortrag werden einfach- und doppeltdifferentielle Wirkungsquerschnitte in DIS mit einer Photonvirtualität 5 < Q2 < 100 GeV2 vorgestellt. Die Daten wurden in den Jahren 2004-2006 mit dem H1 Detektor aufgezeichnet und entsprechen einer Luminosität von L=220 pb−1, deutlich mehr als vorherigen Messungen zur Verfügung stand.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Heidelberg