DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2007 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 401: Kosmische Strahlung III

T 401.3: Talk

Thursday, March 8, 2007, 17:15–17:30, INF 308 Gr. HS

Energie-Rekonstruktion des IceTop-Experiments — •Stefan Klepser, Michael Beimforde und Fabian Kislat für die IceCube Kollaboration — DESY, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen

Das IceTop-Luftschauer-Array ist Teil des IceCube-Experiments, das derzeit am Südpol installiert wird. Es wird bis 2010 aus einem Netz aus 160 Eis-Čerenkov-Detektoren bestehen und die Fläche über dem kubikkilometer-großen “InIce”-Detektor überspannen. Damit können aus der Atmosphäre einfallende Luftschauer rekonstruiert werden, die von kosmischer Strahlung mit Primärenergien zwischen 1014-1018 eV induziert werden. Hauptziel hierbei wird die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung der primären Strahlung sein.

2006 bestand IceTop aus 16 Stationen à 2 Eistanks, womit außer der Schauerrichtung auch Schauergrößen und -zentren rekonstruiert werden konnten. Die hierfür am DESY entwickelten Algorithmen und Parametrisierungen werden vorgestellt und der Status des Luftschauerdetektors resümmiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Heidelberg